Die Geschichte des Musikvereins Zienken
1929
Gründung durch Rudolf Kaltenbach se. und Heinrich Brandenburger.
Der Musikverein Zienken hatte sich aus dem Schützenverein entwickelt.
Mit einer Bürgschaft der Gründer und tausend Mark Spendengeld war das
Startkapital für die ursprünglich zehn Musiker geschaffen.
Als erster Vereinsvorsitzender fungierte Rudolf Kaltenbach se ;
erster Dirigent war Edmund Pfeffer aus Grißheim.
1930
Die Schützenmusiker spielen zum ersten Mal an einer öffentlichen Veranstaltung.
"Burefasnet" im alten "Salmen"
1935
Stefan Kappeler aus Neuenburg übernimmt das Dirigentenamt.
1938
Max Körkel se. wird Vereinsvorsitzender.
1939
Das Vereinsleben wird für acht Jahre unterbrochen. Drei aktive Musiker
kehrten nicht mehr aus dem 2. Weltkrieg zurück.
1947
Das französische Militärgouverment Müllheim erteilt die Genehmigung
zur Wiedergründung des Musikvereins Zienken.
1.Vorsitzender wurde Hermann Rodewald,Stellvertreter Max Körkel se.
Zum Schriftführer wird Karl Sick gewählt. Die Rechnungsführung
übernahm für 33 Jahre Emil Schmidt. Die noch komplett vorhandenen
Instrumente wurden repariert. Unter der musikalischen Leitung von
Stefan Kappeler wurde das Vereinsleben wieder aufgenommen.
1953
Max Körkel se. übernimmt wiederum die Leitung des Vereins.
1954
Feier des 25 jährigen Vereinsleben unter Beteiligung zahlreicher Gastvereine vom 19.-21. Juni.
1955
Rudolf Kaltenbach jun. übernimmt 31 Jahre den Vereinsvorsitz.
1959
Das 30jährige Vereinsjubiläum vom 04.-06. Juli war verbunden mit der Weihe der ersten Uniformen.
1961
Fritz Geppert aus Hügelheim übernimmt für erfolgreiche 24 Jahre den Dirigentenstab.
1972
Der Musikverein Zienken erhält von der Stadt Neuenburg aufgrund
der Eingliederung der Heimatgemeinde Zienken neue Uniformen.
1973
Der Verein wird in das Vereinsregister beim Amtsgericht Müllheim eingetragen.
1975
am Wertungsspiel in Müllheim spielte sich der Musikverein am 25.Mai auf
Rang Eins mit Auszeichnung.
1979
Ein Zeugnis freundschaftlicher Verbundenheit zwischen den
kulturellen Vereinen der Raumschaft Neuenburg war der Heimatabend
zur Eröffnung des 50.Stiftungsfestes, das der Musikverein Zienken
vom 8.bis 11.Juni in der Sporthalle Neuenburg feierte.
1980
Emil Schmidt übergibt sein Amt als Rechner nach 31-jähriger Tätigkeit vertrauensvoll an Angelika Selz
1981
Rudolf Kaltenbach jun. wird aufgrund seiner Verdienste zum
Ehrenvorsitzenden ernannt. Dirigent Fritz Geppert wurde zum
Ehrendirigent ernannt.
1984
Beim Wertungsspiel in Staufen am 27. Mai wurde der 1. Rang erreicht.
1985
Der neue Kameradschaftsraum für die Musiker, der ehemalige
Gefriertruhenkeller unter dem Rathaus, wird in Eigenarbeit hergerichtet
und eingeweiht.
1986
Erwin Roth aus Neuershausen übernimmt, bedingt durch den
überaschenden Tod des Ehrendirigenten Fritz Geppert, den
Dirigentenstab. Kurt Erhardt wird zum 1.Vorsitzenden gewählt.
1989
Das 60jährige Vereinsjubiläum wurde in Zienken in Form eines
"Heckenfestes" neben dem Feuerwehrhaus gefeiert. Neben 13 Gast-
vereinen aus dem Markgräflerland kamen zu den Festtagen
vom 25.-27. August auch Kapellen aus dem Breisgau und vom
Alemannischen Musikverband.
1990
Martin Hierholzer aus Wettelbrunn wird musikalischer Leiter des
Musikvereins Zienken.
1992
Der Neuenburger Gemeinderat genehmigte die städtische Einrichtung namens "Stadtjugendkapelle Neuenburg am Rhein" Sechs Zöglinge des MVZ waren Gründungsmitglieder.
1993
Neue Einheitskleidung nach 20 Jahren, erstmals mit dem Zienkener Wappen.
1994
Der Musikverein Zienken erspielte in der Tschechischen Republik beim
Internationalen Wertungsspiel die Bronze Medaille.
1996
Nach 10 jähriger Tätigkeit gibt Kurt Erhardt sein Amt als 1. Vorsitzender ab.
Heino Vonthron wird zum 1.Vorsitzenden gewählt.
2000
Manfred Koch wird zum 1.Vorsitzenden gewählt.
2004
75. jähriges Jubiläum am Sportplatz in großem Festzelt.
Der Schützenverein Neuenburg- Zienken eröffnete das Jubiläum durch Salutschüsse.
Über die Festtage vom 14.05-16.05 kamen 13 Gastvereine aus dem Markgräflerland sowie die befreundete "Harmonie Fanfare Bruebach " aus dem Elsass.
2008
Georg Günther aus Schliengen übernimmt die Musikalische Leitung des Musikverein Zienken.
Nach 73 Jahren als Aktiver Musiker (davon 31 Jahre 1. Vorsitzender) wird Ehrenpräsident Rudolf Kaltenbach in seinen wohlverdienten Musikalischen Ruhestand verabschiedet.
2014
Ehrenpräsident Rudolf Kaltenbach wird zur letzten Ruhestädte geleitet. Tief bewegt nehmen die Musikerinnen und Musiker Abschied am Grab.